Nur notwendige akzeptieren
Auswahl akzeptieren
Alle akzeptieren
Kieferorthopäden | Kieferorthopädie Neuss · Dr. Oona Sniegowski
Logo Kieferorthopäde n| Kieferorthopädie Neuss · Dr. Oona Sniegowski
Kieferorthopädie Neuss Seitenbild

Wann müssen bleibende Zähne entfernt werden?

Wann müssen bleibende Zähne entfernt werden?

Die Entfernung (Extraktion) eines oder mehrer bleibender Zähne kann in bestimmten Fällen sinnvoll sein, sollte aber genauestens abgewogen werden und kommt nur in Frage, wenn es keine anderen Möglichkeiten gibt. Das ist vor allem bei starkem Engstand der Frontzähne der Fall.

Hier liegt häufig ein Missverhältnis zwischen Zahn- und Kiefergröße vor, dass heißt, dass der Kiefer zu klein ist für die (zu großen) Zähne. Wird dieses Missverhältnis früh genug festgestellt, so kann durch die rechtzeitige Behandlung das Kieferwachstum gefördert werden und eine Extraktion vermieden werden.

Auch kann es sein, dass zum Ausgleich von nicht angelegten Zähnen, Beseitigung von Asymmetrien oder bei der Platzbeschaffung für verlagerte Zähne eine Extraktion erforderlich ist.

Wenn Zähne gezogen werden müssen...

Wenn Zähne gezogen werden müssen, dann sind dies normalerweise die kleine Backenzähne. Diese sogenannten Prämolaren sind paarig angelegt. Sie sind für die Kaufunktion nicht extrem wichtig und beeinflussen die Koordination der Unterkieferbewegung weniger als z.B. die Eckzähne.

Große Backenzähne werden seltener im Rahmen einer kieferorthopädischen Behandlung gezogen. Wenn diese ersten sogenannten Molaren entfernt werden, dann nur aus zahnärztlichen Gründen, z.B. bei stark zerstörten oder nicht erhaltungswürdigen Zähnen.

Schneidezähne werden im Unterkiefer nur dann entfernt, wenn ein isolierter Engstand in der Unterkieferfront vorliegt und die Seitenzähne gut verzahnt sind. Meist reicht es, nur einen Unterkieferfrontzahn zu entfernen, um die restlichen Frontzähne gerade zu stellen.

Wann ist es sinnvoll Milchzähne zu ziehen?

Manchmal ist die Entfernung von Milchzähnen sinnvoll, um den Durchbruch der bleibenden Zähne zu steuern. Die Voraussetzung dafür ist jedoch, dass der betreffende bleibende Zahn bald nach der Entfernung des Milchzahnes durchbricht.

Wird ein Milchzahn zu früh entfernt, z. B. wegen Karies, sollte auf jeden Fall der Kieferorthopäde die Notwendigkeit eines Platzhalters überprüfen.

Frühzeitiger Milchzahnverlust...

Neben der Abbeißfunktion erfüllen die Milchfrontzähne eine weitere wichtige Funktion: die Lautbildung beim Sprechen. Als Platzhalter für die bleibenden Zähne spielen jedoch die Milchmolaren (Backenzähne) in der Stützzone eine wichtigere Rolle. Während sich im Seitenzahnbereich die Ersatzzähne unter den Milchmolaren entwickeln, stehen die permanenten Frontzähne in Staffelstellung lingual (zungenwärts) hinter den Milchfrontzähnen.

Ursachen für vorzeitigen Zahnverlust:
Übermäßige Zuckerernährung:

Die Zähne werden in diesem Fall durch Karies zerstört. Nach wie vor spielt dabei die "Dauernuckelflasche" eine unrühmliche Rolle, auch wenn der berüchtigte "Zuckertee" kaum noch Verwendung findet.

Dass auch Zuckersäfte, in denen die Zähne stundenlang "gebadet" werden, massive Kariesschäden verursachen, ist bedauerlicherweise trotz intensiver Aufklärungsbemühungen von vielen Müttern noch nicht verstanden worden. Achtung: auch Milch ist zuckerhaltig!

Unfallfolgen:

Häufig sind es Spiele oder Sportunfälle, bei denen Kinder mit dem Roller, Fahrrad oder beim Skaten stürzen. Unfallgefährdet sind Kinder auch beim Schwimmenlernen, wenn sie sich am Beckenrand festhalten wollen.

Viele Zähne gehen bei Sportunfällen verloren. Besonder gefährdet sind Kinder, wie hier auf dem Bild, die keinen Sportschutz tragen.

Wenn Sie unsicher sind, fragen Sie uns - wir sind gerne für Sie da: Tel.: + 49 (0)2131 / 40 81 20